Überblick
▼
Dienstag, 20. Dezember 2016
Alte Hasen und neue Talente beim Nikolausturnier
Montag, 5. Dezember 2016
Unser Standl am Fischbachauer Christkindlmarkt
Die Nachfrage nach unserer Feuerzangenbowle hat dieses Jahr alle Rekorde gebrochen. Die süße, vollmundige Alternative zu Glühwein und Punsch wurde von unseren fleißigen Helferinnen und Helfern in Stoßzeiten in Fließbandarbeit zum flammenden Genuss gezaubert. Zwei Tage lang wurde Rotwein mit den besten geheimen Gewürzmischungen versehen und in Haferl mit eigener Vorrichtung für den in Rum getränkten Würfelzucker serviert. Als alkoholfreie Alternative wurde Bio-Apfelpunsch angeboten. Am Ende der beiden Tage sah man einen zufriedenen Vorstand, denn die Einnahmen vom Christkindlmarkt „können sich sehen lassen“, so Luggi’s Kommentar.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Beteiligten
ohne die es einfach nicht geht.
Samstag, 19. November 2016
Die Erstplatzierten des Gemeindeschiessens 2016:
v.l. "Die Stockerischen" mit Florian Vitzthum, Magda Vitzthun, Schützenmeister Ludwig Birner, Ferdinand Vitzthum, Maria Bichler (1. Platz Jugend "Joker"), Sepp Kremmer (Die Stockerischen), Franziska Guggemos, Franziska Rieder, Angela Hermann und Maria Gruber (1. Platz Jugend "Joker), dann die Erstplatzierten der Damenmannschaften: Eisschützen Damen mit Marianne Guggemos und Barbara Dialler.
Herzlichen Glückwunsch
Freitag, 18. November 2016
Gemeindeschießen 2016
Drei Tage Spannung und Vergnügen im Schützenhaus in Fischbachau
Für die Organisatoren ist es jedes Mal spannend und immer stellen sich die gleichen Fragen: Wieviel Schützen werden kommen, haben wir genug zum Essen und Trinken, sind genug Freiwillige zum Helfen da, gibt es genügend Sach- und Preisspenden? Die Fragen sind berechtigt, denn nicht immer melden sich die Mannschaften vorzeitig an.
Dieses Jahr waren insgesamt 53 Mannschaften, also 260 Schützen, an den Gewehren. Diese haben sich in 40 allgemeine-, 10 Damen- und 3 Jugendmannschaften aufgeteilt und über die drei Tage verteilt gab es schon mal Wartezeiten bis zu einer Stunde. Damit die Zeit angenehm vergeht, wurden Speise und Getränke angeboten und teilweise hat sogar das Stüberl seine Kapazitätsgrenze erreicht.
Drei Tage lang lief alles wie am Schnürchen. Von der Anmeldung, bis zur Verköstigung, von der Schießstandbesatzung bis zur Auswertungsgruppe, alle arbeiteten auf Hochtouren und das mit viel Freude und Spaß und mit immer guter Laune.
Am darauf folgenden Sonntag war die Preisverleihung. Erneut war die Vereinscrew gefragt, um am Samstag die Schießstände komplett abzubauen, um den vielen Preisen und Gewinnern Platz zu schaffen und ein Abschlussfest zu gestalten. Wiedermal war alles üppig: Preise, Pokale, Medaillen und natürlich die Bewirtung. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass alles so perfekt abgelaufen ist.
Und hier die Ergebnisse:
Mannschaft Allgemein:
1. Platz: Stockerische mit 594 Ringe
2. Platz: Familie Gruber mit 577 Ringe
3. Platz: Kolpingfamilie Leitzachtal mit 576 Ringe
Mannschaft Damen:
1. Platz: Eisschützen Damen mit 513 Ringe
2. Platz: Marketenderinnen mit 457 Ringe
3. Platz: Schalkpuppen 2 mit 411 Ringe
Mannschaft Jugend:
1. Platz: Joker mit 502 Ringe
2. Platz: Schützenbuama mit 488 Ringe
3. Platz: Ministranten Fischbachau mit 308 Ringe
Einzelwertung Ehrenscheibe:
1. Platz: Stefan Heiler mit 76 Teiler
2. Platz: Astrid Hanslmaier mit 131 Teiler
3. Platz: Kathrin Jörg mit 143 Teiler
Donnerstag, 3. November 2016
Sonntag, 30. Oktober 2016
Mut trifft Routine – Vereinsmeisterschaft der VSG Bogenschützen
In voller Konzentration, die Grundvoraussetzung bei
Turnieren, standen Patrick, Joachim, Torsten und Inge an der Schießlinie in der
Turnhalle in der Mittelschule in Fischbachau, wo die Vereinsmeisterschaft Halle
ausgeschossen wurde. Schließlich geht es bei der Vereinsmeisterschaft um die Qualifizierung
für alle weiteren Turniere. In der Herrenaltersklasse 18 Meter haben sich Lutz,
der vorschießen durfte, mit 423 Ringe und Torsten mit 406 Ringe den Weg zur
Gaumeisterschaft freigeschossen. Ebenso in der Herrenklasse Patrick mit 543 Ringe
und Joachim mit 456 Ringe. Gratulation und weiterhin alle ins Gold, für die nächsten
zu bewältigenden Turniere.
Besonders aber muss der Mut und auch die Leistung von Inge
hervorgehoben werden. Seit nicht ganz vier Monaten hält sie den Bogen in der
Hand und hat den Mut als Einsteiger beim Turnier mitzuschießen. Und dann noch
mit einer Ringzahl von 395. Das war noch nie da! Hut ab vor dieser Leistung.
Inge wir sind alle stolz auf Dich.
Montag, 29. August 2016
Leitzachtaler und Schlierachtaler gemeinsam beim Bogensport
Danke dem SV Pang für’s Leihen der Bögen und Anita,
Brigitte, Gaby, Inge, Joachim, Lutz, Max, Sabine und Ulrike für ihre Ausdauer
und Hilfe.
Dienstag, 23. August 2016
„Bogenschießen bei Sonnenuntergang“
Unser Beitrag zum
Leitzachtaler Sommer war „Bogenschießen bei Sonnenuntergang“ -
und weil es den vier Teilnehmerinnen und zwei Teilnehmern
so Spaß gemacht hat und sie nicht aufhören wollten, wurde aus dem Schießen bei Sonnenuntergang ein Schießen in den
Sternenhimmel. Danke den unermüdlichen Helfern Susanne, Torsten, Max und
Brigitte ohne die so eine Veranstaltung gar nicht möglich gewesen wäre. Zum
großen Glück haben die Fußballer bei Flutlicht gespielt und geduldig auf unser
Ende gewartet, sonst hätten wir im Dunklen abbauen müssen. Danke auf dafür.
Donnerstag, 18. August 2016
Montag, 15. August 2016
Bogenschießen im Dirndl und Lederhose
Am 14. August 2016 war der Tag des Gastes mit dem alljährlichen Knödelfest im Kurpark von Fischbachau. Neben den verschiedenen Attraktionen die zeigen, was Tradition und Heimat ausmacht, haben die Bogenschützen der VSG Fischbachau auch ihren Teil dazu beigetragen. Bogenschießen ist schließlich eine Sportart für Jung und Alt, egal ob männlich oder weiblich und macht obendrein auch noch mächtig Spaß. Das jedenfalls wurde uns von 313 Besuchern, die wir in fünf Stunden für unseren Sport begeistern durften, bestätigt. Sechs Pfeile durfte jeder ausprobieren und mit welcher Hingabe sowohl Schützen als auch Helfer dies machten, kann man auf den Fotos erkennen. Auch dieser Event war wieder ein voller Erfolg, der nur durch den unermüdlichen Einsatz von Patrick, Joachim, Torsten, Lutz, Susa, Anita, Gaby und Brigitte ermöglicht wurde. Danke für Eure Hilfe.
Donnerstag, 11. August 2016
Schlierachtal meets Leitzachtal
Bogensport als Ferienangebot des VSG Fischbachau im Leitzachtal
Kaum
wurde das Schnuppertraining am 7. August bekannt, schon war es auch gleich
ausgebucht: Zwei Erwachsene, ein Wörnsmühler und neun Kinder aus dem
Ferienprogramm Schlierachtal, kam das strahlende Wetter gerade recht um die
erste Begegnung mit dem Sportbogen zu wagen.
Nach einer intensiven Aufwärmphase und Einweihung in die Sicherheitsregeln, ging es endlich an die Bögen. Susanne, Torsten, Joachim und Patrick führten die ersten Griffe vor, erklärten den Schussablauf und als es dann zur Umsetzung der nicht ganz einfachen Schusstechnik ging, sah man nur noch strahlende Gesichter. Mehr und mehr verbesserte sich das Ergebnis auf den Scheiben und zum Ende hin konnte eigentlich keiner so richtig fassen, dass die Zeit schon vorbei war.
Nach einer intensiven Aufwärmphase und Einweihung in die Sicherheitsregeln, ging es endlich an die Bögen. Susanne, Torsten, Joachim und Patrick führten die ersten Griffe vor, erklärten den Schussablauf und als es dann zur Umsetzung der nicht ganz einfachen Schusstechnik ging, sah man nur noch strahlende Gesichter. Mehr und mehr verbesserte sich das Ergebnis auf den Scheiben und zum Ende hin konnte eigentlich keiner so richtig fassen, dass die Zeit schon vorbei war.
Wir
ernteten viel Dank und bekamen durchwegs ein positives Feedback für unseren
Sport und Einsatz.
Am Sonntag, dem 14. August ab ca. 13 Uhr präsentieren wir unseren Sport auf dem Knödelfest in Fischbachau und am 28.August von 14 bis 16 Uhr im Lehenpoint.
Am Sonntag, dem 14. August ab ca. 13 Uhr präsentieren wir unseren Sport auf dem Knödelfest in Fischbachau und am 28.August von 14 bis 16 Uhr im Lehenpoint.
Montag, 25. Juli 2016
Das Schützenhaus glänzt und strahlt
Das Schützenhaus glänzt und strahlt
Alljährlich im Juli wird zum Großputz im Schützenhaus aufgerufen.
Nach dem Motto: „viele Hände, ein schnelles Ende“, sind die Mitglieder dem Ruf gefolgt, so dass innerhalb
von ca. drei Stunden vom Keller bis zum Dachgeschoß alles blitzblank gesäubert war
und am Ende auch noch der Außenbereich seinen Glanz erhielt.
Die freiwilligen Helferinnen und Helfer zeigten auch bei
dieser „Disziplin“ Sportsgeist, gut Laune, zielgerichtetes Handeln und
routiniertes Vorgehen und ein freundschaftliches Miteinander. Vielen Dank an die
guten Geister und Seelen, der VSG Fischbachau.
Montag, 4. Juli 2016
1.000 Pfeile für den Miesbacher Schülertriathlon 2016
Die Bogenschützen des VSG Fischbachau im vollen Einsatz
Heute hatten Patrick, Joachim, Maximilian, Lutz, Kilian und
Brigitte mal wieder alle Hände zu tun, denn der Andrang war groß und die
Schlange am Bogenstand nahm kein Ende. Wir legten unseren eigenen Marathon hin:
Streifschutz, Armschutz und Tab wechselten im 10 Minutentakt ihren Besitzer
bzw. Besitzerin, denn die jungen Fräuleins waren mal wieder in der Überzahl.
Auf die gefühlte 200 Mal gestellte Frage „hat es Dir gefallen“, kam immer ein
spontanes „JA und wie!“, und genau das hat uns Helfer angespornt sechs Stunden
lang Pfeile aufzulegen, erklären wie der Bogen zu halten ist und zu dirigieren,
wo der Pfeil hingehen soll. Dass dann schon Mal der eine oder andere Helfer in
die Knie ging, war nicht zu vermeiden, voller Einsatz eben.
Als Highlight und zur großen Freude Aller bekamen wir noch
prominenten Besuch von der Rennrodlerin und Doppel-Olympiasiegerin Natalie
Geisenberger. Wie zu erwarten machte sie auch am Bogen eine gute Figur. Es bedurfte
weniger Erklärungen von Seiten Patricks und im Nu hatte sie den Bogen raus.
Dienstag, 21. Juni 2016
Erstes VHS-Schnuppertraining der VSG Bogensportler
Erschwerte Anfahrtsbedingungen wegen des Alpen Triathlons in Schliersee und strömender Regen waren kein Hindernisgrund für die fünf Teilnehmerinnen und vier Teilnehmer am heutigen Schnuppertraining teilzunehmen. Sie alle wurden für ihren Sportsgeist belohnt. Es hat nämlich in dem Moment, in dem sie den Bogen in die Hand nahmen und die ersten Pfeile fliegen ließen, zu regnen aufgehört. Die Ergebnisse der anfänglichen Bemühungen ins Gold zu treffen konnten sich sehen lassen, aber was danach folgte, hat Patrick, Joachim, Gabriele und Brigitte mehr als erstaunt. Weder verschossene noch übermäßig gestreute Pfeile waren zu sehen und der zum Spaß aufgehängte Dreier-Spot, die Auflage der Turnierschützen, wurde von einigen, so, als ob sie schon immer darauf gezielt hätten, mit unglaublicher Präzision getroffen. Anfängerglück? Möglich. Jedenfalls hat es allen Beteiligten Spaß und Freude bereitet und mal sehen, vielleicht sieht man sich wieder – beim Anfängerkurs am Mittwoch?
Dienstag, 14. Juni 2016
1. Sommerkranzl
Am Samstag,
dem 11.6.2016 fand im Schützenhaus Leitzachtal das erste Sommerkranzl 2016 mit
31 Schützen statt. Leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung
gemacht und wir konnten unsere neue Markise auf der Terrasse nicht einweihen.
Nichts desto trotz hat uns, aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle dieses Mal unserer
„Stamm-Grillmeister“, VSG-Vorstand Ludwig Birner mit gschmackigem Grillfleisch
und Würstel versorgt. Unsere Schützendamen haben für das nötige Beiwerk
(Salate) gesorgt, so dass es den Schützen an nichts fehlte.
Die
Ergebnisse des Kranzlschiessen sind wie folgt:
Senioren: 1. Günther Haesler 188 Ringe - 2. Franz
Albrecht 184 Ringe – 3. Herbert Lorenz 179 Ringe
Damen: 1.
Martina Mairhofer 187 Ringe – 2. Annemarie Gloggner 166 Ringe – 3. Johanna Marx 164 Ringe
Jugend: 1.
Maria Gruber 191 Ringe – 2. Maria Bichler 177 Ringe – 3. Florian Lausecker 161
Ringe
Schützenklasse:
1. Peter Gruber 181 Ringe – 2. Sepp Kremmer 176 Ringe – 3. Sepp Lausecker 172
Ringe
Luftpistole:
1. Sepp Kremmer 164 Ringe - 2. Hubert
Mayr 158 Ringe – 3. Sepp Lausecker 154 Ringe
Blattwertung
Luftgewehr:
1. Franz Albrecht 22 Teiler – 2.
Peter Gruber 33 Teiler – 3. Günther Haesler 44 Teiler – 4. Maria Gruber 49
Teiler –
5. Annemarie Gloggner 62 Teiler
5. Annemarie Gloggner 62 Teiler
Blattwertung
Luftpistole:
1. Joseph Eisenhut 60 Teiler – 2.
Georg Gruber 85 Teiler – 3. Sepp Lausecker 197 Teiler
Für das
Finale der Sommerkranzl-Scheibe haben sich damit Franz Albrecht, Maria Gruber,
Annemarie Gloggner und Peter Gruber qualifiziert.
Die nächsten
Sommerkranzl finden am 16. Juli und am 14. August jeweils von 18:00 bis 21:00
Uhr statt.
Hoffen wir,
dass Petrus zu diesen Terminen mitspielt und uns tolles Sommerwetter beschert.
Die
Vorstandschaften der VSG Fischbachau und der Gebirgsschützen-Kompanie
Elbach-Leitzachtal bedanken sich bei allen, die mitgeholfen haben, das Schießen
auszurichten und natürlich bei allen Schützen, die mitgemacht haben und freuen
sich bereits auf eine starke Beteiligung am 16. Juli.
Montag, 11. April 2016
Einladung zur 12. Schützenwallfahrt des Schützenbezirkes Oberbayern am 7. August 2016 nach Birkenstein
Die Vorstandschaft des Schützenbezirks Oberbayern und die Vereinigte Schützengesellschaft Fischbachau laden alle Mitglieder der oberbayrischen Gaue und Vereine mit ihren Königen, Fahnen und Marketenderinnen zur Wallfahrt nach Birkenstein.
Die genauen Details und Informationen zur Anmeldung und Ablauf der Veranstaltung finden Sie im angehängten Einladungsschreiben
Einladungsschreiben
Die genauen Details und Informationen zur Anmeldung und Ablauf der Veranstaltung finden Sie im angehängten Einladungsschreiben
Einladungsschreiben
Donnerstag, 24. März 2016
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Am Freitag, den 08. April 2016 um 19.00 Uhr im Schützenhaus
Leitzachtal, Badstr. 13. findet die Hauptversammlung der VSG Fischbachau statt.
Tagesordnung:
- Begrüßung durch den 1. Schützenmeister
- Gedenken an verstorbene Mitglieder
- Berichte
– Schützenmeisterbericht
–
Schriftführerbericht
–
Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht
–
Jugend und Sportbericht
–
Bericht des Bogenreferenten
- Entlastung des Vorstandes
- Vergabe der Jahresleitungsabzeichen 2015 und Jahrespreise
- Beschluß von JHV 2015, Anpassung der Satzung, Vorstellung und Beschluß
- Neuwahlen
- Wünsche und Anträge
mit Schützengruß,
Die Vorstandschaft